Obwohl ich mir nicht ganz sicher bin, ob das studentische Projektteam meinen LdL (Lernen durch Lehren) Ansatz überhaupt als Motivation genutzt bzw. gebraucht hat, so ist doch am Projektende ein nachhaltiges LdL-Projekt herausgekommen. Und ich bin davon überzeugt, dass es doppelt nachhaltig ist. Warum? Das lesen Sie im Folgenden.
Projektstudium – eine wunderbare Chance für LdL-Projekte
In unseren Bachelor-Studiengängen ist das Projektstudium im 5. und 6. Semester ein besonderes Highlight. Kleine studentische Projektteams von etwa fünf bis zehn Studierenden aus drei dualen Studiengängen (Wirtschaft, Informatik und Technik) arbeiten selbstständig über zwei Semester an einem Projektauftrag, der oftmals aus der Praxis, oder wie im vorliegenden Fall aus einem Forschungsprojekt kommen kann. In der neuen Broschüre zum Projektstudium 2015/2016, hat das ebenfalls studentische Projektmanagement-Office Team einen schönen Überblick vom aktuellen Jahrgang zusammengefasst.
Projektziel – Selbstlernen mit Hilfe von Videonuggets
Zum LdL-Projektteam: Im Rahmen des Verbundforschungsprojektes OpenIT Bachelor und OpenIT Master erhielt das Projektteam zwei Aufträge zur Produktion von Lehr-/Lernmaterialien, die für Brückenkurse eingesetzt werden sollen. Zum einen sollten mit dem zuständigen Fachdozenten Lernvideos für den Bereich der Kosten- und Leistungsrechnung produziert werden. Zum anderen, und darum geht es hier konkret, sollte das Projektteam einen interaktiven Onlinekurs für die Einführung in die Differentialrechnung erstellen. Dieser Onlinekurs soll den Teilnehmern über eine direkte Integration von Aufgaben in die Übungsvideos eine motivierende Lernerfahrung bieten.
Nach einer fundierten Recherche kam das sechs köpfige Projektteam zu dem Entschluss für den Mathe-Onlinekurs, einfache, auf Basis von Prezi erstellte Erklärvideos, mit dem Möglichkeiten der interaktiven Anreicherung von Videos in Form von kleinen Quizzes per Capira zu produzieren. Capira bietet auf einfache Weise die Möglichkeiten verschiedene Abfragetypen als eine Art Zusatzlayer über die Videos zu legen und auf diese Weise mit dem Lerner zu interagieren. Jörn Loviscach erklärt in diesem Video die Idee hinter Capira.
Charme von LdL-Projekten
„Lernen durch Lehren (LdL) ist eine handlungsorientierte Unterrichtsmethode, die von Jean-Pol Martin 1982 begründet wurde und von Joachim Grzega weiterentwickelt wird.“ heißt es auf der zugehörigen LdL-Website. Dieser Ansatz wurde wohl zunächst im Fremdsprachenunterricht eingesetzt und ist inzwischen in vielen anderen Lernfeldern vertreten. Für das Projektstudium eignet sich dieser Ansatz besonders deshalb, weil die Studierenden oftmals inhaltlich die Lernerfahrung selbst schon gemacht haben und genau wissen, welche Methode und welches Vorgehen sie am ehesten bevorzugen würden. Die Inhalte werden aus der noch frischen Lernerperspektive aufbereitet und vermittelt. So kann Lernen wieder richtig Spaß machen.
Projektergebnis – Onlinekurs einfache Einführung in die Differentialrechnung
Als ein Ergebnis hat das Projektteam einen kurzen Onlinekurs zur Einführung in die Differentialrechnung erstellt und diesen als Kurs in unserem Lernmanagementsystem ILIAS abgebildet. Aus diesem Kurs sind hier zwei Videobeispiele zu sehen, die den Unterschied zwischen einem reinen Erklär- und einem Aufgabenvideo verdeutlichen. Bei dem ersten Video handelt es sich um ein reines Erklärvideo. Der Lerner soll hier einige grundlegende, praxisnahe Eigenschaften der Differentialrechnung kennen lernen.
Beim zweiten Videotyp (Aufgabenvideo) steht die Abfrage des gelernten Wissens im Vordergrund. Es handelt sich um ein im o.g. Sinne interaktives Video, in dem der Lerner Fragen beantworten darf. Auf diese Weise kann der Lerner selbst prüfen, ob er die Inhalte aus dem Erklärvideo anwenden kann.
Das Projektteam hat zum Ende des Semesters ihr eigenes Produkt auf den Prüfstand gestellt und Kommilitonen zu den beiden Videotypen befragt. Sie haben ein sehr schönes Feedback erhalten: 77% der Studierenden fanden bereits die Erklärvideos und 92% der Studierenden die Aufgabenvideos gut bzw. sehr gut.
Doppelt nachhaltig – ganz sicher
Natürlich haben Sie längst verstanden, was ich in der Einleitung mit doppelt nachhaltig gemeint habe. Das studentische Projektteam hat nicht nur ihre Fachkenntnisse in Kosten- und Leistungsrechnung bzw. in der Differentialrechnung aufgefrischt und vertieft, sondern darüber hinaus eine Vielzahl weiterer Kompetenzen erworben. Neben der Projektkompetenz, bei der die Kommunikation im Team und mit dem Auftraggeber im Vordergrund stand, wurden eine Reihe von Fachkompetenzen z.B. im Bereich der Videoproduktion erworben.
Allein dies könnte ich als doppelt nachhaltig bezeichnen und es geht noch weit darüber hinaus, denn die Lerner, die künftig diese Videos im Brückenkurs nutzen dürfen, werden vielleicht auch nachhaltig ihre Kompetenzen in Mathematik steigern können.
Das nächste LdL-Projekt kommt ganz bestimmt und das Projektteam hat dafür mit seinem umfangreichen Projektbericht (ca. 240 Seiten) eine hervorragende Basis geschaffen. Sie haben sämtliche Konfigurationen von Hard- und Software sowie alle Produktionsprozesse in ihrem Bericht gut nachvollziehbar dokumentiert.
Und das Beste kommt zum Schluss: auch dem Dozenten hat die Projektarbeit und die Betreuung der Studenten richtig viel Spaß gemacht!
Liebe Studenten, vielen Dank für ihre nachhaltigen Beiträge und die tolle Zusammenarbeit :-).
In der Greenbox von links nach rechts: Yannik Landeck, Philipp Fukas (Projektleiter), Robin Ahlers (Sprecher), Jannik Walter, Daniel Heistermann und Julius Hiddessen.